top of page

Jeder Job in Finance & Banking besteht aus 20 zentralen Aufgaben.

AI Business
SimulationTraining

Entscheiden. Führen. Reflektieren. In Real Time.

Mit der ATLASS AI Business Simulation trainierst du im Training Center for Applied Technology & AI – Women unter realen Bedingungen: Du löst komplexe Challenges, triffst Business-Entscheidungen im Team und unter Zeitdruck – und erhältst direkt messbares, individuelles Feedback. Für Frauen, die ihre Wirkung stärken, ihre Komfortzone verlassen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

Trainiere smarter. Mit AI.

generated-image-1751028021078.png

Entwicklungsvorsprung

Du triffst täglich Entscheidungen. Du übernimmst Verantwortung. Du führst Menschen und Projekte.

Aber wie wirkst Du unter Druck? Was passiert, wenn Zielkonflikte auftauchen, Informationen fehlen oder Erwartungen kollidieren?

Im Training Center for Applied Technology & AI – Women trainierst du genau solche Situationen: realitätsnah, dynamisch und unter Bedingungen, wie sie dir auch im Joballtag begegnen – ob in Meetings, bei Verhandlungen oder in Führungsrollen.

Unsere AI Business Simulation reagiert auf dein Verhalten, gibt dir Feedback und macht deine Wirkung sichtbar. Du lernst nicht nur, was man tun sollte – du erlebst, wie du agierst. Und was es auslöst.

Für Frauen, die mutig führen, klar entscheiden – und sich weiterentwickeln wollen.

Exzellenz beginnt mit dem richtigen Training.

Mehr Produktivität. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Erfolg.

Du willst besser kommunizieren, klarer entscheiden, souveräner führen.


So geht es den meisten Frauen, die unsere Trainings absolvieren – sie sind ambitioniert, reflektiert und suchen nach Formaten, die wirklich wirken. Wenn Du das Gefühl hast, dass mehr möglich ist – hast Du recht.
 

Das ATLASS AI Business Simulation Training ist ein anerkanntes Format, das in zukunftsorientierten Unternehmen und Organisationen bereits Standards setzt – diskret, fokussiert, effektiv.

generated-image-1751028536873.png

FAQ

Was ist das Besondere am ATLASS AI Business Simulation Training? Dieses Format unterscheidet sich fundamental von klassischen Trainingsmethoden: Die AI-gestützte Simulation konfrontiert Dich mit anspruchsvollen, realitätsnahen Entscheidungssituationen – dynamisch, zeitkritisch und mit konkreten Konsequenzen. Dein Verhalten wird nicht nur beobachtet, sondern in seiner Wirkung analysiert und reflektiert. Du trainierst nicht „nach Lehrbuch“, sondern entlang realer Herausforderungen, wie sie Dir auch im Berufsalltag begegnen. Diese Erfahrung ist nicht reproduzierbar in einem Seminarraum – sie ist tiefgehend, individuell und bietet einen nachhaltigen Entwicklungseffekt für Professionals mit Führungs- oder Gestaltungsverantwortung.

Welche Fähigkeiten trainiere ich konkret? Das Training basiert auf unserer Task Matrix mit 20 relevanten Aufgabenprofilen aus wissensintensiven Funktionen. Je Task trainierst du zentrale Handlungskompetenzen – von Priorisierung über Kommunikation bis hin zu Entscheidungsstärke und Teamführung – eingebettet in eine komplexe, adaptive Simulation. Ergänzt wird jedes Training durch eine kompakte Insight-Session mit aktuellen Einblicken in GenAI-Basics, Prompting-Techniken sowie nützlichen Tools & Workhacks – als strategische Einordnung, nicht zur operativen Anwendung. Ziel ist es, klassische Stärken gezielt weiterzuentwickeln – mit Blick auf eine zunehmend technologiegeprägte Arbeitsrealität.

Für wen ist das Training geeignet? Das Training richtet sich an ambitionierte weibliche Fach- und Führungskräfte, die in komplexen, wissensbasierten Kontexten arbeiten und Verantwortung für Entscheidungen, Kommunikation und Wirkung tragen.

Wie läuft das Training ab? Du wirst im Team in ein anspruchsvolles Business-Szenario eingebunden – mit Zielkonflikten, Zeitdruck und wachsender Komplexität. Die Simulation reagiert dynamisch auf Euer Verhalten und erzeugt eine realistische Lernumgebung, die den Transfer in Deine berufliche Praxis fördert. Ein Trainingstag dauert inklusive Einführung, Auswertung, Aktivpausen, Reflexion und optionalem Debriefing ca. acht Stunden. Viele Teilnehmerinnen beschreiben die Erfahrung als fordernd, wirkungsvoll und deutlich relevanter als klassische Lernformate.

Kann ich in der Simulation Fehler machen? Ja – und genau das ist Teil des Konzepts. Die Simulation ist ein geschützter Raum für bewusstes Experimentieren. Fehler werden nicht sanktioniert, sondern analysiert – als Teil eines Lernprozesses, der auf Selbststeuerung und Verhaltensreflexion setzt. Professionals erleben hier eine seltene Gelegenheit, ohne Risiko wirksam zu lernen.

Was passiert nach der Simulation? Im Anschluss erhälst Du eine individuelle Scorecard, die aufzeigt, wie Du in der Simulation agiert haben – strukturiert, nachvollziehbar und mit konkreten Hinweisen auf Deine Wirkung, Entscheidungslogik und Verhaltensmuster. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Deine gezielte Weiterentwicklung – in unseren One Day Briefings, dem xMBA, intern in Deinem Unternehmen oder als Impuls für HR- und Talentprozesse. Alles bleibt auf Wunsch vertraulich – und auf Dich zugeschnitten.

Wird mein Verhalten gespeichert oder geteilt? Nein. Dein Simulationsergebnisse ist nur für Dich sichtbar. Es erfolgt keine automatische Weitergabe, keine externe Speicherung, kein Benchmarking ohne Deine Zustimmung. Die Trainingsumgebung folgt strengen Schweizer Datenschutz-Standards und ist bewusst auf individuelle Entwicklung statt auf Bewertung ausgelegt.

Wie unterscheidet sich das Training von klassischen Weiterbildungen? Kein Frontalunterricht und viel mehr als Theorievermittlung – AI-Simulation-Training ist echtes Erleben, aktive Anwendung und unmittelbare Relevanz für Deinen Job. Das Training ist interaktiv, technologiegestützt und wirkt nachhaltig: Studien zeigen eine bis zu 70 % höhere Effizienz und eine steilere Lernkurve im Vergleich zu klassischen Formaten. Du lernst schneller, verankerst das Gelernte tiefer – und hast dabei Spass. Die Simulation erzeugt Fokus, Motivation und ein neues Gefühl von Zukunftslust sowie Technologieoffenheit.

Muss ich technisches Vorwissen mitbringen? Nein. Das Training ist bewusst so konzipiert, dass Du ohne technisches Vorwissen teilnehmen kannst. Du wirst im Rahmen der Simulation mit modernen Technologien in Berührung kommen – aber auf eine Art, die zugänglich, verständlich und praxisnah ist. Im Vordergrund stehen Deine Entscheidungen, Deine Kommunikation und Deine Wirkung – nicht Deine IT-Kenntnisse.

bottom of page